Impotent, herzkrank und schwaches Immunsystem?

Arte: „Von Shanghai über Toulouse bis nach Hamburg – der Verbraucher kann in vielen Supermärkten auf der Welt die gleichen Produkte kaufen, alles luftdicht verpackt und lange haltbar. Doch kaum ein Kunde ahnt, daß sich in den Verpackungen gefährliche Schadstoffe verstecken, die in die Nahrungsmittel wandern. Ob Weichmacher, giftige Druckfarben oder sogenannte Trocknungsbeschleuniger – die größte Verunreinigung von Lebensmitteln entsteht durch Verpackungen. So läßt sich in harten Plastikschalen und Dosen der hormonähnliche Stoff BPA nachweisen, der Herzkrankheiten auslösen und das Immunsystem schädigen kann.

Allen wissenschaftlichen Studien zum Trotz wurde BPA bis heute in der EU nicht verboten. Am gefährlichsten sind die sogenannten Wandergifte, wie Phtalate. Sie machen die Verpackung weich und geschmeidig, wirken nebenbei aber wie Hormone. Als Folge werden immer mehr Männer unfruchtbar. Zu finden sind die Gifte in Nuß-Nougat-Cremes, Milch, Öl, Pesto-Soßen, Fertigprodukten und sogar im folienverpackten Fleisch und Obst.

Weichmacher und Plastikverpackungen kommen aus China. Hier gelten die europäischen Gesetze nicht. Und die EU-Kontrollorgane schützen den Verbraucher nicht ausreichend gegen das tägliche Gift aus der Verpackung. Während es in der Schweiz bereits ein Gesetz gibt, das die Industrie verpflichtet, die gesundheitliche Unbedenklichkeit von Farben nachzuweisen.“

In JEDEM Kind sind Phtalate nachweisbar. Bis zu 80 % der Kinder nehmen Phtalate in Mengen auf, welche toxikologisch bedenklich sind. Ein Verbot dieser Stoffe wäre sinnvoll; die EU tut sich schwer damit.

Erstausstrahlungstermin: 27. Juli 2010, 21.01 Uhr
Weitere Ausstrahlungstermine: 6. August 2010, 11 Uhr; 17. August 2010, 10.05 Uhr

Video bei arte.tv: „Hauptsache haltbar“ http://videos.arte.tv/de/videos/hauptsache_haltbar-3334828.html

In Allgemein veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Fristverlängerung zur Vertragsänderung der Schulspeisung – neuer Termin ist der 27. August 2010

Pieter de Ring - Stilleben mit goldenem Pokal - ca. 1635-1660

Pieter de Ring - Stilleben mit goldenem Pokal - ca. 1635-1660, Ausschnitt (Quelle: Wikimedia Commons, 19. Juli 2010)

Am ersten Ferientag erreichte sämtliche Eltern der schulgespeisten Kinder ein Schreiben unseres Essenanbieters. Darin wurde mitgeteilt, daß mit Beginn des neuen Schuljahres die Zahl der täglich angebotenen Menüs von drei auf zwei reduziert wird. Die Eltern wurden aufgefordert, die geänderten Vertragsbedingungen zu unterschreiben und bis zum 23. Juli 2010 zurückzusenden. Andernfalls werde die Essenversorgung für ihr Kind zum 23. August 2010 eingestellt.

Viele Eltern können den festgesetzten Rücksendetermin vermutlich nicht einhalten, da sie mit Sommerferienbeginn ihre Urlaubsreise begonnen haben. Nach drei Wochen kommen sie nach Hause und stellen fest, daß der Essenanbieter ihren Vertrag gekündigt hat. Das ist nicht schön.

Deshalb habe ich mit der Buchhaltung unseres Essenanbieters gesprochen. Nach längerer Zeit in der Warteschleife und nach drei Weitervermittlungen, hatte ich den richtigen Mann am Apparat. Er verlängerte die Rücksendefrist bis zum 27. August 2010. An diesem Tag müssen die unterschriebenen Vertragsbedingungen beim Anbieter vorliegen.

Weiterhin wird er versuchen, seinen Vorgesetzten davon zu überzeugen, ein Rundschreiben mit dem Hinweis auf die Fristverlängerung und der Bitte um Entschuldigung für den verursachten Ärger an die betroffenen Eltern zu senden.

In Allgemein veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Bericht vom 6. Kinderfest der Kindervereinigung Hohen Neuendorf

Gute Laune beim Geräuscheraten mit Jens-Uwe Bartholomäus

Am Sonntag, den 4. Juli 2010, fand von 12 Uhr bis 17 Uhr am Rathaus Hohen Neuendorf das 6. Kinderfest der Kindervereinigung statt. Unser Förderverein war mit einem eigenen, großen Stand vor Ort.

Es war ein rundum gelungenes Fest. Die sengende Hitze wurde mit einer Riesenfontäne der Freiwilligen Feuerwehr, einem starken Rasensprenger auf der Rathauswiese und mit Planschbecken für die Kleinsten vertrieben. Softeis gab es ebenfalls.

Großen Spaß machte den Besuchern das knifflige Geräuscheraten mit Herrn Bartholomäus. Auch das Papierflieger- oder Fußballbasteln, das Zerschneiden von Möbiusbändern und das Um-die-Wette-Lösen von Mathematikaufgaben kamen sehr gut an. Es wurde Schach gespielt. Sehr beliebt war das Begreifen und Befummeln unseres nichtnewtonschen Fluides mit anomalviskosem Verhalten. Hört sich kompliziert an, ist aber nur Maisstärkepampe.

Die schönsten Fotos vom Fest finden Sie demnächst hier, in einer separaten Galerie.

Vielen Dank an die Kindervereinigung – insbesondere an Frau Nicole Florczak – für die perfekte Organisation. Vielen Dank auch an alle Helfer und Besucher. Im nächsten Jahr ist unser Förderverein wieder dabei.

In Förderverein, Kinderfest, Veranstaltung veröffentlicht | Kommentare geschlossen

6. Kinderfest der Kindervereinigung Hohen Neuendorf am 4. Juli 2010

Am Sonntag, den 4. Juli 2010, findet von 12 Uhr bis 17 Uhr vor dem Rathaus Hohen Neuendorf das 6. Kinderfest der Kindervereinigung statt. Bereits um 10.30 Uhr wird das Fest eröffnet, mit einem Freilicht-Familiengottesdienst der Kirchengemeinden Birkenwerder, Borgsdorf und Hohen Neuendorf.

„Bunte Stände mit unterschiedlichen Bastel-, Experimentier- und Bewegungsangeboten sowie ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm verwandeln den Rathausvorplatz wieder in eine von Kindern zu erobernde Zeltstadt.“

Unser Förderverein ist mit einem eigenen Stand dabei.

In Förderverein, Kinderfest, Veranstaltung veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Richtfest am 26. Mai 2010

Grundschule Niederheide, Teilbereich der geplanten Süd-Ost-FassadeAm 26. Mai 2010 wird um 15 Uhr das Richtfest unserer neuen Grundschule Niederheide stattfinden. Dazu lädt die Schulleitung alle Eltern und Schüler herzlich ein.

Die Lehrer und Erzieher laufen gemeinsam mit allen Schülern zur Baustelle.  Bei der Veranstaltung werden die Schüler klassenweise stehen, da sie etwas vortragen wollen. Nach dem Fest gehen die Erzieherinnen mit den nicht abgeholten Schülern zurück zum Hort. Falls Sie Ihr Kind nach der Veranstaltung mit nach Hause nehmen, verabschieden Sie sich bitte bei den Erzieherinnen des Hortes. Hauskinder können mit ihren Eltern direkt zum Fest kommen.

Die Schulleitung wäre sehr dankbar, wenn einige Eltern die kleine Wanderung als Betreuer begleiten könnten. Teilnahmelisten finden Sie im Sekretariat und in der Garderobe der Roten Schule.

Wir würden uns freuen, wenn Sie die Zeit finden, am Richtfest teilzunehmen.

(Das im Beitrag verwendete Bild eines Teilbereichs der geplanten Süd-Ost-Fassade stammt von der sehr interessanten Webseite http://www.eneff-schule.de/)

In Schulneubau, Veranstaltung veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Fahrradmarkt 2010 – Helfertreffen

Am Freitag, den 30. April 2010, traf sich ein großer Teil der insgesamt 33 Fahrradmarktbeteiligten zu einer Nachsitzung im Wirtshaus an der Niederheide. Also Plakatekleber, Flyerverteiler, Verkaufspersonal, Ordner, Kassierer, Kaffeekocher und Kuchenbäcker. Wir haben den Erfolg angemessen gefeiert. Die Vereinskasse blieb selbstverständlich unberührt.

Der Schatzmeister stellte seine statistische Auswertung zum Markt vor und verkündete das Ergebnis der Einnahmen-Ausgaben-Rechnung. Anschließend wurde an den Abläufen gefeilt, damit der nächste Fahrradmarkt im Frühling 2011 noch besser wird. Es war ein sehr schöner Abend mit vielen neuen und pfiffigen Ideen.

Vielen Dank nochmals an alle Helfer. Auch an jene, die am Freitagabend leider nicht erscheinen konnten.

In Fahrradmarkt, Veranstaltung veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Fahrradmarkt 2010 – Statistik

Auf unserem 1. Hohen Neuendorfer Fahrradmarkt wurden insgesamt 267 Artikel angeboten. Das folgende Kreisdiagramm zeigt die verschiedenen Kategorien mit den entsprechenden Stückzahlen.

Fahrradmarkt am 24. April 2010, Stückzahl der angebotenen Artikel nach Kategorien

Nun wurde die Zusammensetzung der 144 Fahrräder genauer untersucht. Im nächsten Diagramm sind die Verhältnisse dargestellt. Man erkennt, daß der größte Anteil – nämlich fast die Hälfte – von Kinderrädern gebildet wird:

Fahrradmarkt am 24. April 2010, Stückzahl der angebotenen Fahrräder nach Kategorien

Der nachfolgenden Tabelle 1 läßt sich detailliert entnehmen, wie viele Artikel in der jeweiligen Kategorie angeboten wurden und wie viele davon einen Käufer fanden.


Tabelle 1: Angebote und Verkäufe, Gesamtbetrachtung

Artikelkategorie Stückzahl
angeboten verkauft %
Fahrrad 144 115 80 %
Inlineskates, Rollschuhe 30 21 70 %
Roller 18 13 72 %
Fahrradhelm 12 2 17 %
Dreirad 10 3 30 %
Bobbycar 9 2 22 %
Einrad 4 2 50 %
Fahrradkindersitz 4 2 50 %
Kettcar 4 3 75 %
Laufrad 4 3 75 %
Autokindersitz 3 1 33 %
Vorderrad 3 1 33 %
Babyschale 2 2 100 %
Fahrradanhänger 2 1 50 %
Liegebuggy 2 1 50 %
Skateboard 2 1 50 %
Snowboard 2 2 100 %
Autofahrradträger 1 1 100 %
Bettgestellrad 1 0 0 %
Bollerwagen 1 1 100 %
Hochrad 1 1 100 %
Kinderwagen 1 0 0 %
Liegerad 1 0 0 %
Rad mit Clown 1 1 100 %
Rahmen, DDR-Mountainbike 1 1 100 %
Schlittschuhe 1 0 0 %
Tandem (nebeneinander) 1 0 0 %
Tandemstange 1 1 100 %
Trainingsrolle für Fahrräder 1 1 100 %
Summe 267 182 68 %

Beschränkt man den Blick wiederum auf die Fahrräder, so ergeben sich die in Tabelle 2 zusammengestellten Werte. Sämtliche Damenräder fanden eine Käuferin. Aber auch Mountainbikes verkauften sich überdurchschnittlich gut.


Tabelle 2: Angebote und Verkäufe, Fahrräder

Artikelkategorie Stückzahl
angeboten verkauft %
Kinderrad 66 51 77 %
Mountainbike 25 21 84 %
Herrenrad 25 20 80 %
Damenrad 18 18 100 %
Klapprad 4 2 50 %
BMX-Rad 3 1 33 %
Rennrad 2 1 50 %
Chopper 1 1 100 %
Summe 144 115 80 %
In Fahrradmarkt, Veranstaltung veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Bericht vom Fahrradmarkt 2010

Der 1. Hohen Neuendorfer Fahrradmarkt am 24. April 2010 in der Turnhalle der Roten Schule war ein großer Erfolg. Vielen Dank an alle Anbieter, Käufer und Helfer.

Fahrradmarkt am 24. April 2010, Andrang beim Verkauf von 14 Uhr bis 16 Uhr in der Turnhalle der Roten Schule

Das Angebot war breit und vielfältig. In verschiedenen Stückzahlen standen zur Auswahl: Autofahrradträger, Autokindersitz, Babyschale, Bettgestellrad, BMX-Rad, Bobbycar, Bollerwagen, Chopper, Damenrad, Dreirad, Einrad, Fahrradanhänger, Fahrradhelm, Herrenrad, Hochrad, Inliner (Rollerblades), Kettcar, Kinderfahrradsitz, Kinderrad, Kinderwagen, Klapprad, Laufrad, Liegebuggy, Liegerad, Mountainbike, Rad mit Clown, Rennrad, Roller, Rollschuhe, Schlittschuhe, Skateboard, Snowboard, Sportrad, Tandem (nebeneinander), Tandemstange, Trainingsrolle für Fahrräder, Traktor, Trekkingrad und einzelne Vorderräder.

Unsere Erwartungen wurden weit übertroffen. Gemäß der Auswertung unseres Schatzmeisters Dirk Dehne bestand das üppige Angebot aus insgesamt 267 Artikeln (54 % davon waren Fahrräder). Verkauft wurden 182, d. h. fast 70 %. Besonders gut verkauften sich Fahrräder, Laufräder und Inlineskates. Weniger gut lief es für Fahrradhelme und Bobbycars. Artikel mit deutlichen Mängeln, wie z. B. platter Reifen, morscher Mantel, gerissener Bowdenzug oder ausgeschlagenes Lager, fanden nur schwer einen Interessenten. Die Mehrzahl der Käufer war auf der Suche nach einem funktionstüchtigen Fahrrad, welches ohne weitere Investitionen oder Bastelarbeiten sofort benutzbar sein sollte.

Der teuerste verkaufte Artikel war ein Damenrad für 275 Euro, der billigste ein Mountainbike für 1 Euro.

Der Andrang bei der Warenannahme am Sonnabendvormittag war so stark, daß wir leider nicht alle Anbieter hereinlassen konnten. Gegen 13 Uhr mußte die Annahme geschlossen werden. Die Turnhalle war voll. Wir bitten die Abgewiesenen um Entschuldigung. Doch heben Sie Ihre Fahrräder, falls möglich, bitte ein Jahr auf. Denn:

Im Frühling des nächsten Jahres wird es den Fahrradmarkt wieder geben. Und in unserer neuen Grundschule Niederheide haben wir viel mehr Platz.

Fahrradmarkt am 24. April 2010, Wahrenannahme von 10 Uhr bis 12 Uhr, Lange Schlange auf dem Schulhof der Roten Schule, im Hintergrund die Hortcontainer

Fahrradmarkt am 24. April 2010, Warenannahme von 10 Uhr bis 12 Uhr in der Turnhalle der Roten Schule

Fahrradmarkt am 24. April 2010, Menschenmassen auf der Suche nach dem Optimum, Verkauf von 14 Uhr bis 16 Uhr in der Turnhalle der Roten Schule

In Fahrradmarkt, Veranstaltung veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Fahrradmarkt am 24. April 2010

Am Sonnabend, dem 24. April 2010, findet ab 14 Uhr in der Turnhalle der Roten Schule ein öffentlicher Fahrradmarkt statt. Die Schule steht in der Berliner Straße 41, ihr Eingang liegt jedoch in der Rosa-Luxemburg-Straße.

Unter der Leitung des Fördervereins werden gebrauchte Fahrräder, Cruiser, Bonanzaräder, Hollandräder, Liegeräder, Tandems,  Radanhänger, Kindersitze, Rollerblades (Inlineskates), Skateboards, Kettcars, Dreiräder, Einräder, Roller, Laufräder, Bobbycars, Kinderwagen usw. – d. h. alles was rollt – verkauft. Zehn Prozent des Erlöses gehen an den Förderverein und kommen so direkt unseren Kindern zugute.

Warenannahme: Am Vormittag, von 10 Uhr bis 12 Uhr, bringen Sie Ihre Räder etc. in die Turnhalle der Roten Schule. Dort werden sie registriert und mit dem von Ihnen festgelegten Preis versehen.

Verkauf: Von 14 Uhr bis 16 Uhr ist der Fahrradmarkt für jedermann geöffnet und der Förderverein verkauft Ihre Waren. Der Käufer erhält sein „neues“ Rad und einen Beleg, welcher den Kauf bestätigt. Ab 16 Uhr werden die vereinbarten Verkaufserlöse ausgezahlt und übriggebliebene Räder zurückgegeben. Mit Kaffee und Kuchen, Saft und Selters läßt sich die Wartezeit verkürzen.

Haben Sie Fragen zum Ablauf des Fahrradmarktes, so rufen Sie uns bitte an. Unsere Telefonnummern finden Sie in der Rubrik Kontakt. Oder Sie senden uns eine E-Mail.

Bitte informieren Sie Ihre Verwandten, Freunde und Bekannten. Je mehr Räder zusammenkommen, um so besser. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und eine radgefüllte Turnhalle.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Förderverein der Roten Schule


Ergänzung: Ebenfalls am 24. April findet von 14 Uhr bis 17 Uhr im Gemeindehaus der evangelischen Kirche Hohen Neuendorf ein Kinder- und Babysachenbasar statt. Bei trockenem Wetter auch auf dem Vorplatz. Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie hier. Die Kirche liegt direkt gegenüber der Roten Schule.

In Fahrradmarkt, Veranstaltung veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Name: Grundschule Niederheide

Auf der heutigen Schulkonferenz wurde ohne Gegenstimmen bei einer Enthaltung beschlossen, daß der Name unserer neuen Schule Grundschule Niederheide sein soll. Dieser Name wird der Stadtverordnetenversammlung zur Abstimmung vorgeschlagen.

Weiteres von der Schulkonferenz in Stichpunkten:

  • Eltern sollen ihre Kinder nur in Ausnahmefällen in das Schulgebäude begleiten,
  • Gespräche von Eltern mit dem Lehrer kurz vor Unterrichtsbeginn bitte nur im Notfall,
  • die neue Schule wird 40 Autoparkplätze haben,
  • die Anzahl der Fahrradstellplätze steht noch nicht fest,
  • die Ausführung des Fußgängerüberwegs (Zebrastreifen, Mittelinsel) ist noch nicht genau bekannt, viele Eltern sprechen sich für eine Tempo-30-Zone in Kombination mit einer Mittel-Insel aus,
  • noch in diesem Schulhalbjahr soll ein Sponsorenlauf durchgeführt werden,
  • Anfang Juni findet in der Roten Schule ein Flohmarkt mit Unterstützung des Fördervereins statt.
In Schulneubau veröffentlicht | Kommentare geschlossen